Unsere Veranstaltungen 2019

Sonntag, 28. April 2019 — Herbrechtingen — Autoschau des Bundes der Selbständigen (BdS) — Unser Reformhaus-Team beteiligt sich am verkaufsoffenen Sonntag, sowie mit einer Gartenbegehung um 15 h

Mittwoch, 1. Mai 2019 — Dattenhauser Ried — Im Niedermoor auf Vogelpirsch — Die NABU Ortsgruppen Herbrechtingen und Sontheim laden zur Vogelkundlichen Führung entlang der wiedervernässten Moorwiese des Dattenhauser Rieds — Eine tolle qualifizierte Wanderung mit Walter Beissmann, Naturkundler und Freund unseres Hauses, sowie mit Apotheker Ulrich Trittler — Treff und Zustiegsmöglichkeiten: Herbrechtingen, Parkplatz Hallenbad, 7:00 Uhr; Sontheim a.d. Brenz, Rathaus, 7:15 Uhr; private Fahrgemeinschaften

Montag, 6. Mai, 19 Uhr — Unser rückwärtiger Apothekergarten zieht naturverbundene Gruppen und Vereine aus dem ganzen Landkreis an — Trittler’s Apothekenteam begrüßt heute den Obst- und Gartenbauverein Giengen — Gäste willkommen

Donnerstag, 9. Mai 2019, 15 Uhr — Herbrechtingen, Trittler‘s Adlerapotheke — Ein Männertreff aus Gerstetten besucht unseren hauseigenen Apothekergarten — Gäste willkommen

Samstag, 1. Juni 2019, 21 Uhr — Herbrechtingen, Treffpunkt am Parkplatz Hallenbad — Froschkonzert im Schutzgebiet Eselsburger Tal, spätabendliche Naturwanderung mit dem NABU und Apotheker Uli Trittler — Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt, bitte um passende Kleidung; keine Kosten oder Anmeldung

Freitag/Samstag, 7./8. Juni 2019 — Herbrechtingen, Im Wiesental 10 — Zum traditionellen Spengler’schen Rosenmarkt besinnen wir uns auf die Heilkraft der Rose, servieren selbstbereiteten Hagebutten-Tee, präsentieren Gesundheits- und Pflegeprodukte aus der Rose — Unser Apothekenteam begrüßt jung und alt

Samstag, 15. Juni 2019, 18 Uhr — Herbrechtingen, Kloster, Hirschbachkeller — Aus der Reihe „Genussmomente 2019“ — Köstliches und Wissenswertes aus der Region rund um fünf Wildkräuter, mit Apotheker Ulrich Trittler — 49 €, Reservierung erbeten per Telefon 07324 131 99 54 oder eMail info@klostergastronomie.info

Donnerstag, 27. Juni 2019, 10 Uhr — Herbrechtingen, Katholische Kirche — Im Rahmen der hiesigen Senioren-Freizeit spricht Apotheker Ulrich Trittler vor älteren Menschen über „Pflanzen in Licht und Schatten“ — Unser Apothekenteam gibt unseren Senioren gerne weitere Auskünfte

Freitag, 28. Juni 2019, 18 bis 22 Uhr — Herbrechtingen, Trittler’s Reformhaus, Seitenflügel & Apothekergarten — Viele hiesige BDS-Geschäfte werden zum Ausstellungsraum eines ausgewählten Künstlers, auch unser Reformhaus lädt zur allsommerlichen Vernissage — Zur Kreativitätserweiterung erfüllen wir unseren Apothekergarten mit Musik: die integrierte Apothekerserenade des örtlichen Streicherkreises erfreut ab 19 30 Uhr mit heiterer sommerlicher Musik, inmitten einer blühenden und heilenden Natur

Samstag, 13. Juli — Herbrechtingen — Stadtfest — Zum sommerlichen Jahreshöhepunkt ist die Stadt auf den Beinen — Wir begrüßen Sie gegen Abend zu einem besinnlichen Moment in unserem rückwärtigen Apothekergarten

Sonntag, 8. September — Herbrechtingen, Heimatmuseum — Am Ende des Eselsburger Tales liegt malerisch die ehemalige Sägemühle von 1799, heute Herbrechtinger Heimatmuseum — Zum Tag des Museums (mit Heimatmuseumsfest) lädt Apotheker Ulrich Trittler zu einem Kurzvortrag über die Hagebutte — Herzlich willkommen direkt an den Gestaden der Brenz

Dienstag, 1. Oktober 2019, 19 Uhr — Herbrechtingen, Kloster — Vortragsabend, organisiert von der Volkshochschule Herbrechtingen, unterstützt von der Deutschen Homöopathischen Union (DHU) — Sie hören unseren Ehrengast Dr. med. Markus Wiesenauer zum Thema „Homöopathie im Notfall und Haushalt“ — Unser Apothekenteam und die vhs-herbrechtingen.de bieten weitere Infos und Hilfestellungen

Samstag, 5. Oktober, 16:00 Uhr – Treff: Anhausen, Riedmühle. Heilpflanzen im Eselsburger Tal. Naturkundliche Wanderung mit Ulrich Trittler und dem NABU Herbrechtingen.

Montag, 7. Oktober 2019, 19 Uhr — Hermaringen, Rudolf-Magenau-Schule, Mensa — Ulrich Trittler von der Herbrechtinger Adler-Apotheke spricht vor den örtlichen Landfrauen über Heilpflanzen — Gäste willkommen