Lokal und global – FAIR-Teilen von Heilkräuterwissen
Das Evangelische Bauernwerk, Bezirk Heidenheim, hatte für Sonntag, 16. Februar 2020, zu einem lehrreichen Familiennachmittag geladen. Zahlreiche naturinteressierte Landwirte mit Angehörigen folgten dem Ruf ins Evangelische Gemeindezentrum zu Herbrechtingen-Bolheim. Eingestimmt durch Worte und Lieder von Bauernpfarrer Bosch (Gussenstadt), war zunächst Zeit für einen Kaffeeplausch mit gleichgesinnten Naturfreunden aus Landwirtschaft und Gartenbau. Im Fokus stand sodann der Vortrag von Apotheker Ulrich Trittler, gestützt durch Reise-Lichtbilder und mitgebrachte Heilkräuter zum Selbst-Befühlen und -Riechen.
Als Apotheker aus Leidenschaft wie auch als Botaniker, welcher um die Heilkraft von Kräutern und Wildpflanzen weiß, berichtete er von seiner jüngsten Vortragsreise zur argentinischen Partnergemeinde und zu weiteren ökumenischen Initiativen. Eine Spurensuche nach einem althergebrachten Heilkräuter-Wissen, in der Alten wie in der Neuen Welt. Naturvölker aller Länder und Zeiten haben diesen kostbaren Wissensschatz über Jahrhunderte gehütet und weiter gereicht. So wurden Heilkräuter einst in Klöstern angebaut und verarbeitet. Auch der spätere Kolonialismus sowie moderne Medizin und Konzerninteressen haben dieses uralte Wissen nicht vollends verdrängen können. Im Gegenteil scheint seine Zeit wieder zu kommen, neu und wieder gilt es als wirkungsvoll und erhaltenswert. Greifbare Erfolge bei der Malaria sind der schönste Beweis, auch ohne teuer finanzierte herkömmliche Studien.
Der faire Austausch von lokalem Heilkräuterwissen bietet jetzt eine globale Chance für alle Menschen der Erde, mit dem eigenen Anbau von Heilkräutern für die eigene Gesundheit zu sorgen. Sie darin zu unterstützen, ist der Wunsch und die Triebfeder Ulrich Trittler‘s.
Unüberhörbar auch die christliche Grundierung dieser heilkundlichen und welt-erforschenden Tätigkeit. Insbesondere Papst Franziskus’ wegweisendes Buch „Laudato Si“ gerät zum tragfähigen spirituellen Fundament für ein künftiges „FAIRteilen von Heilkräuterwissen“. Eröffnet es doch neue Dimensionen der weltweiten Nächstenliebe und eines bewussten Umgangs mit der anvertrauten Schöpfung.
Weitere Gesänge und Gespräche beschlossen das sinnerfüllte sonntägliche Familientreffen.
„FAIR-Teilen von Heilkräuterwissen“, hier zwischen Vater und Sohn; gesehen auf dem Familiennachmittag des Ev. Bauernwerkes in Bolheim
