27 PORTRAITS
Ob in deutscher oder englischer Sprache, unser freundliches Team berät Sie gerne.
1987 beginnt er ein Chemiestudium in Wien,
1989 wechselt er zur Pharmazie nach Münster.
Nach dem 2. Staatsexamen absolviert er 1994 sein Praktisches Jahr in der Sauter’schen Apotheke in Singen am Hohentwiel.
Im Folgejahr erhält er das 3. Staatsexamen und damit die Approbation als Apotheker. Er steigt in die väterliche Adler-Apotheke zu Herbrechtingen ein.
1998 folgt die Weiterbildung zum „Fachapotheker für Allgemeinpharmazie “ sowie die offizielle Übernahme.
2005 absolviert er die Weiterbildung in „Naturheilkunde und Homöopathie für Apotheker“.
Während manche Denkschulen nur einer festen Richtung folgen, versteht Ulrich Trittler sich als vielseitiger Begleiter im Rahmen seiner nachgewiesenen Kompetenzen: Anstatt Allopathie, Homöopathie und Pflanzenheilkunde gegeneinander ins Feld zu führen, unterstreicht er das Verbindende: Viele hochwirksame Arzneistoffe stammen ursprünglich aus Pflanzen, und noch heute sucht man auf der ganzen Welt nach neuen Wirkstoffideen aus der Natur. Er bedauert, dass Schätze der Pharmazie aufgrund von ökonomischen Zwängen aufgegeben werden, und möchte diese seinen Kunden weiterhin zur Verfügung stellen. Zwischen Apothekern, Ärzten und Therapeuten zählten nicht länger trennende Wahrheitsansprüche. Zum Wohle der Kunden. „Der Apothekergarten weist uns den Weg zu unseren Wurzeln und in die Zukunft“, so der Familienvater.
Als Ehefrau des Inhabers und Mutter der drei gemeinsamen Kinder wie auch als studierte Apothekerin und gelernte Reformhaus-Fachberaterin bietet Frau Trittler unserem familiären Apothekenteam einen zusätzlichen Rückhalt. Die Weiterentwicklung unserer Kundenorientierung begleitet sie mit viel Herzblut und zukunftsweisenden Ideen. Darüber hinaus pflegt sie als Kirchenmusikerin auch die musikalische Tradition der Apothekerfamilie.
Unser Seniorchef erlernte seinen Beruf noch in einer Lehrapotheke, nebst anschließendem Pharmaziestudium in Tübingen. Im selben Semester studierte eine Kommilitonin, welche später seine Ehefrau wurde. Auch die Homöopathie erlernte er noch von der Pike auf. Unsere heutige pharmazeutische Handschrift entspringt insoweit einem traditionellen Wissen. Von 1960 bis 1998 wirkte er als Inhaber und Chef der Trittler’s Adler-Apotheke sowie als Mitbegründer unseres Apothekergartens. Bekannt und beliebt sind die Einlegeblätter seines Handbuches „Für gesunde und kranke Tage“. Juniorchef Ulrich Trittler bewahrt heute sein Wissen über 400 Heilpflanzen. Das gesamte Adler-Team hört weiter gerne auf seinen Rat. Stammkunden fragen noch heute nach der „Teefibel“ und anderen Broschüren aus der Feder des Seniors. Mehr über unsere ideellen Hintergründe erfahren Sie aus seiner weitgehend selbstverfassten Historie.
Frau Gröner durchlief in Augsburg erfolgreich ihre Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin (PTA). Denn sie wollte schon immer in einem sozialen Bereich tätig sein. Zur Adler-Apotheke fand sie, da diese auch in der Homöopathie und in der Phytotherapie bestens aufgestellt ist. Besondere Freude bereitet ihr die Beratung von Kunden.
Frau Vörös durchlief in Ellwangen eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen Assistentin (PTA), und schloss diese 2022 erfolgreich ab. In ihre Verantwortung fallen die Befüllung von Regalen und die Bearbeitung von Warensendungen. Ebenso die Kundenbetreuung in der Apotheke und im Reformhaus, welche ihr besonderen Spaß bereiten; denn hier kann sie ihr Wissen gezielt anwenden und ihren Horizont erweitern.
Frau Demirer durchlief eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin (PKA). Die abwechslungsreichen Tätigkeiten in unseren kaufmännischen und medizinischen Bereichen bereiten ihr große Freude. Der tägliche Austausch mit unseren Kunden steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Frau Binder absolvierte noch unter dem Seniorchef ihre Ausbildung zur Pharmazeutisch-Kaufmännischen Assistentin (PKA). Nach der Kinderpause fand sie erneut den Weg zu uns. Ihre Schwerpunkte liegen heute bei der pünktlichen Zusammenstellung und Auslieferung von Medikamenten und medizinischen Hilfsmitteln. Viel Herzblut wendet sie auch an unsere Teemischungen der Marke „Trittler’s“.
Frau Oechsle erlernte noch unter Seniorchef Dr. Albert Trittler den Beruf der Apothekenhelferin (PKA). Heute wirkt sie in Einkauf, Logistik und Warenwirtschaft. Auch berät sei bei Kompressionsstrümpfen, Kosmetik und Sonnenschutz. Die Computerisierung hat sie stets positiv mit gestaltet. Umsichtig sorgt sie für die Aktualität unseres Warenlagers, besorgt sie Bestellungen und Botenlieferungen.
Frau Schabel durchlief eine Ausbildung zur Verkäuferin. Früh interessierte sie sich für Lebenspflege: „Wie ernähre ich mich bei einer Krankheit? Wie kann ich mit gesunder Ernährung den Zivilisationskrankheiten vorbeugen?“ Erste Führungen in unserem Kräutergarten wiesen ihr schließlich auch beruflich den Weg zu uns. Aufgrund einer Fortbildung zur Reformhaus-Fachfrau betreut sie heute unser gesamtes Reformhaus-Sortiment.
Frau Renner beliefert unsere Kunden in der Umgebung. Gleich, ob es sich um eine Rezeptabholung oder um die Auslieferung eines Arzneimittels handelt. Stets an ihrer Seite unser bekanntes Apotheken-Auto; welches sie durch Stadt und Land begleitet. Besonderen Spaß bereitet ihr dabei der nahe Kontakt zu unseren Kunden.
Frau Lindner ist bei uns als Medikamenten-Zustellerin tätig. Stets zuverlässig und sorgfältig liefert sie unsere Arzneimittel an unsere Kunden in der Umgebung aus. Bei aller Pünktlichkeit bleibt immer Zeit für ein nettes Wort.
Als ausgebildeter Schreiner verantwortet Herr Huber alles Praktische, angefangen von „Holz-Einbau“ über „Gartenarbeit“ bis hin zu „Werkzeug-Pflege“. Besondere Freude bereitet ihm die regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Senior Dr. Albert Trittler. Unser handwerklicher Allrounder übernimmt dabei das Gießen, Umgraben, Kompostieren, Anpflanzen, den Frühjahrsschnitt… eben alles, was im Garten anfällt.
Täglich frische Sauberkeit ist ein Muss für jeden Gesundheitsbetrieb. Frau Kling begann 2014 als engagierte Reinigungs-Fachfrau. Seither verantwortet sie die Reinigung unserer Apotheke.